Performances
-
What's happening?! A HAPPENING!
Dieses clowneske Dance-off untersucht mittels Latex, Luft und Helium die Qualitäten des Party-Tanzes anhand eines Potpourris der angesagtesten Party-Hits aus den letzten Dekaden.
Eine fetzig bunte Party-Performance die garantiert gute Laune versprüht und Lust auf Tanzen macht!
Verfügbar als 15 minütiger Show-Act oder als Walk-Act.
-
Verseuchte Ehe (Homo Kemoni Project)
In dieser 15 minütigen Performance reagiert Homo Kemoni
sowohl auf das Publikum als auch auf die Audiodatei "Verseuchte Ehe", welche
von, durch die Ehe institutionalisierter, sexueller Gewalt spricht. Die Audiodatei
enthält Originalaufnahmen von Parlamentsdebatten in Deutschland aus dem
Jahr 1990, in denen überwiegend männliche Abgeordnete gegen die Aufnahme
der Vergewaltigung in der Ehe in das Strafgesetzbuch stimmten, da diese nicht
mit der Vergewaltigung einer "fremden" Frau gleichgesetzt werden könne. Homo
Kemoni reagiert vorurteilsfrei und spielerisch auf alle Aussagen in der Audiodatei
und nimmt sie als Impulse auf, indem es unschuldig die verschiedenen, in der Datei beschriebenen, Charaktere verkörpert und deren Überzeugungen zum Ausdruck bringt. Die Audiodatei hinterfragt die Aussagen mit einer weiblichen Stimme und spricht am Ende über Intimität und weibliches Begehren.
-
ConTaKt: Consciousness in Relation
Diese ca. 1 stündige interdisziplinäre Performance erforscht die Ebenen des Bewusstseins und die Dynamik von Beziehungen. Im Mittelpunkt steht Homo Kemoni, eine geschlechtslose, humanoide Figur, die in veränderten Bewusstseinszuständen wie Schlaf, Meditation, Halluzination und Traum einen inneren Schatten erkundet.
Durch eine innovative Verbindung aus Butoh-Tanz, Clownerie, Theater, Musik und digitaler Kunst wird die Komplexität des Bewusstseins erfahrbar gemacht. Spielerische Interaktionen und visuelle Elemente laden das Publikum ein, über Wahrnehmung, Selbstverbindung und die transformative Natur von Beziehungen nachzudenken.
-
Homo Kemoni Project [auf INSTA]
Ein genderloses Wesen tritt in Kontakt mit dem Publikum und lebt von dem, was die Menschen ausstrahlen: ihre Gefühle, Energien, Komplexe..."HomoKemoni" begegnet allen Aspekten und Abgründen des menschlichen SEIN in spielerischer
Erkundungslust und öffnet so eine Kontaktfläche zwischen Bewusstsein und
Unbewusstsein, die die Angst zur Liebe wandelt. So darf das Publikum über die
eigenen Ängste weinen wie lachen und nährt durch die mitgebrachten
Emotionen das Spiel dieses Wesens, welches tänzerisch allem körperlichen
Ausdruck gibt, was es fühlt und jeden Impuls im Raum aufnimmt und verstärkt.
Ein intensives Bad der Gefühle, welches die Seele in Bewegung bringt und kollektive
Erleichterung erweckt.
-
Android.A (Duo MI&MA-Work in Progress Research)
Diese clowneske LED-Show spielt in "frankensteinscher Manier"
mit dem Thema "künstliche Intelligenz": Wir beobachten eine
verrückte Wissenschaftlerin, die einen Testlauf ihres selbstgebauten
humanoiden Roboters durchführt. Dabei läuft, verständlicher Weise,
nicht alles glatt... In diesem szenischen Forschungsprojekt beobachtet
das Publikum wie der Humanoid "Android.A", gesteuert von der
Wissenschaftlerin, seine persönliche Evolution durchläuft bis die
künstliche Intelligenz selbstständig zu agieren beginnt...
-
Der fliegende Schnapsladen (Duo MI&MA)
Das Motto dieses interaktiven Walk-Act des DUO MI&MA
sind die goldenen 20er Jahre:
die Zeit der Prohibition und der illegalen Parties.
Mit einem Bauchladen ziehen die beiden umher und servieren
auf kreative, eindrucksvolle Weise verschiedene "Drinks".
Dabei gilt: the more you give, the more you get!
TEASER LINK-"Der fliegende Schnapsladen"
-
Das Kabinett der Kuriositäten (Circuriös)
Ein Zirkus-Varietè-Theater-Stück interpretiert den Begriff der “Freakshow”
neu und gibt ihm einen guten Zweck: den Erhalt der ARTenvielfalt.
Das 60-120 minütige Stück „Kabinett der Kuriositäten“ möchte zeigen,
dass der Lebensraum “Kunst und Kultur” weit diverser ist, als die meisten
Menschen denken.... Gemeinsam verwandeln 9 Artist*innen von
„Circuriös“, in wechselnder Besetzung, die Bühne in eine
“Wunderkammer” anderer Art, die dem Publikum die Geschichte der
kuriosen Künste und deren ARTenreichtum näherbringt und sich dabei auf
die Schausteller* Historie des "Fahrenden Volkes" bezieht. Dabei arbeitet
das Stück mit Elementen aus Clownerie, Tanz, Objekt-manipulation,
Akrobatik, Musik und fulminanten Überraschungen… (Siehe auch auf der Seite
"Vita/Projekte"unter "Circuriös" für mehr Infos und Shows!)
-
Die Reise der Närrin (Story Telling Solo)
Diese 30 minütige szenische Story-Telling-Lesung nimmt das Publikum mit auf eine inspirierende Reise durch Europa und ist eine wahre Erzählung darüber, welche verändernden Auswirkungen Clownerie auf das Leben hat, und wie der eigene Clown als Reisebegleiter einen über Umwege doch ans Ziel führen kann... Getreu dem Motto: "Leben ist das was passiert, während Du dabei bist andere Pläne zu machen."
Als Buch erhältlich hier: MORAWA - Die Reise der Närrin
-
Ein heißes Bad im Juli (szenische Lesung)
Eine etwa 30 minütige szenische Lesung, die das Publikum
in ein buntes Potpourri aus Gedichten, fantastischen
Kurzgeschichten und (wahren) Erzählungen entführt und zum
Nachdenken, Schmunzeln sowie Träumen einlädt. Unterhaltsam
abwechslungsreich gestaltet sich so ein kurzes, vielschichtiges
Programm, nach dem Motto: "Ein Bad in Geschichten für jede
Stimmungsschwankung".
Als Buch erhältlich hier: MORAWA - Ein heißes Bad im Juli
-
Po, eh SIE! (Duo Ménage à Dwa)
"Schmetterling, Schmetterling - wo willst du hin?". Eine 45 minütige Poetry-Performance-Lesung im Zeichen der Liebe.Das Duo Mènage à Dwa lädt ein zu einem Abend über die Verstrickungen und Wirrungen der Gedanken und Gefühlswelt - LIEBE im engeren wie im weiteren Sinne. Selbstgeschriebenes, Interaktives und eine Anleitung zum künstlerischen Schaffen. Plus einiger Überraschungen.
"Darin besteht die Liebe: Dass sich zwei Einsame beschützen und
berühren und miteinander Nasen bohren." (frei nach Rainer Maria Rilke)
Weitere Informationen und Preise auf Anfrage.
"PERFORMANCE, Definition: Substantiv, feminin [die]
-
einem Happening ähnliche, meist von einem einzelnen Künstler, einer einzelnen Künstlerin dargebotene künstlerische Aktion
-
Bankwesen:
prozentualer Wertzuwachs des Vermögens einer Investmentgesellschaft oder auch eines einzelnen Wertpapiers"
-
ein interpretativer Begriff, wie beispielsweise „Demokratie“. Widerspruch und Meinungs-verschiedenheit sind darin bereits enthalten, eine allgemeinverbindliche Definition ist in diesem Sinne unmöglich.
Interpretation: Das Konzept "Performance-Künstlerin" lässt die Spielerin die größtmögliche künstlerische Freiheit genießen, dabei den größten Spielraum in Bezug auf Transdisziplinarität und improvisatorische Spontanität zu. Das gibt einer "Performance" ein lebendiges Momentum: selbst nicht genau zu wissen, was geschehen wird... Dieses Konzept lässt sich auf verschiedene Bereiche anweden: wie zum Beispiel auf das autodidakte erlernen von Videoschnitt. Folgende Videos sind Experimentelle Kurzfilme/interdisziplinäre Improvisationen, selfmade im
"No-Budget-Home-Office-Studio". (Abgesehen von meinem Performance-Mitschnitt von Homo Kemoni während des "Butohresque - Vienna Butoh Festival Vol.4")