top of page

Nächster Clown Workshop im April: Fokus PLAY!

Writer: Miriam StrasserMiriam Strasser

SAVE THE DATE: am 26. und 27.April 2025 findet der nächste Clown-Workshop, in Kooperation mit den "Bunten Begegnungen", statt!

Workshop-Flyer
Workshop-Flyer

Fokus: PLAY! Clown-Workshop

Daten: 26. & 27. April 2025 (jeweils 11:00 – 18:00)

Ort: In den Räumen der "Bunten Begegnungen", Margaretenstraße 28, 1040 Wien

Niveau: Open Level

Preis: Gleitende Skala von 150€ bis 250€, je nach persönlicher Situation


"Wenn wir spielen, sind wir präsent. Wenn wir spielen, aktivieren wir unsere emotionale Intelligenz. Spielen macht uns zu ganzheitlichen Wesen."


In diesem Workshop lassen wir das Spiel zur Quelle der Kreation werden. Wir öffnen Spielräume, erkunden Objekte und lassen uns von räumlichen Strukturen inspirieren, um aus dem Moment heraus neue Spiele zu (er)finden.

Indem wir unseren Impulsen folgen und uns dem Fluss des Spiels hingeben, entstehen auf natürliche Weise kleine Szenen und Nummern. Spontaneität wird zum Motor der Kreativität und aus spielerischer Leichtigkeit wird Ausdruck und Gestaltung.

Wir begegnen der Welt mit einem großen "JA!", entdecken das Potenzial von Alltäglichkeiten und erschaffen daraus etwas Neues – mit viel Freude und Lachen!

(Wenn das Wetter es zulässt, erobern wir auch den öffentlichen Raum und tragen unser Spiel nach außen.)

Du möchtest in die Welt des Clowns eintauchen oder deine Fähigkeiten vertiefen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!


Was erwartet dich?


  • Clown-Techniken und -Dynamiken

  • Improvisationsübungen, die die Kreativität anregen

  • Unterstützung bei der Entwicklung eigener Nummern

  • Spielerisches Erkunden

  • Ein sicheres, motivierendes Umfeld, um Neues auszuprobieren


Für wen ist der Workshop geeignet?

Egal, ob du Anfänger*in bist oder schon Erfahrung mitbringst – dieser Workshop ist offen für alle, die ihre künstlerische Stimme als Clown entdecken oder weiterentwickeln möchten.


Materialien, die Du mitbringen solltest:


  • Bequeme Kleidung, die Bewegungsfreiheit bietet

  • Notizbuch und Stift für Reflexionen und Notizen

  • Eigene Objekte/Requisiten, Kostüme oder Masken (Nasen),

die du verwenden/erforschen möchtest

  • Warme Kleidung (Pullover und warme Socken) für die Wartezeit

  • Trinkflasche und Jause


Über die Workshop-Leitung:

Miriam Strasser, multidisziplinäre Performancekünstlerin & Clownin

Sie ist Mitbegründerin der "International Clownlab Vienna", dem sie bis 2022 als Vereinsobfrau vorstand, hat als Choreografin und Theaterpädagogin am Landestheater Niederösterreich gearbeitet und ist Dozentin für Clownerie und Impro-Theater an der Open Acting Academy Vienna.

(Für weitere Informationen siehe: https://www.soulmove.org/resume )


Anmeldung und Infos:

+43-663-06404453

 
 
 

Kommentare


bottom of page